NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Bedingungen für die Mitgliedschaft im

Hundsmühler Turnverein e.V. (Kurz: „HTV“)


Die folgenden Regelungen sind für meine Mitgliedschaft maßgeblich und werden von mir anerkannt:


1.    Die Vereinssatzung des HTV wird von mir anerkannt.

2.    Von den Kündigungsregelungen habe ich Kenntnis genommen. Eine Kündigung ist jeweils zum Ende eines Quartals möglich, wenn sie spätestens vier Wochen vor dem Ende des Quartals schriftlich beim Verein erfolgt (Kündigungsfrist).

3.    Ich erkläre mich einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen der Vereinsverwaltung und unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gespeichert und verarbeitet werden können. Es gilt das Merkblatt Datenschutz im HTV.

4.    Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen

a.    Ich erteile meine ausdrückliche Einwilligung, dass Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und auf der Webseite des Vereins sowie in regionalen Presseerzeugnissen veröffentlicht werden dürfen.

b.    Ich bin darauf hingewiesen worden, dass auch ohne meine ausdrückliche Einwilligung Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins – insbesondere Spielszenen – gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.

c.     Für Minderjährige ist eine gesonderte Einwilligung aller Erziehungsberechtigter notwendig.

d.    Mir ist bewusst, dass die Fotos und Videos von meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.

e.    Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt.

f.      Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder E-Mail) gegenüber dem Vorstand erfolgen. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den Verein nicht sichergestellt werden, da z. B. andere Internetseiten die Fotos kopiert oder verändert haben könnten.

g.    Der Verein kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließende Nutzung und Veränderung.

5.    Mitglieds und Zusatzbeiträge

a.    Mir ist bekannt, dass die einmaligen Eintrittskosten von 5 € von meinem Konto eingezogen werden.

b.    Mir ist bekannt, dass die monatlichen Beiträge jeweils im Voraus am Beginn eines Quartals für die folgenden drei Monat eingezogen werden.

c.     Bei der Anmeldung erteile ich dem Hundsmühler TV e.V. eine entsprechende Lastschriftgenehmigung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.




Merkblatt Datenschutz im HTV

(Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DS-GVO)


1.    Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und seines Vertreters:

Hundsmühler Turnverein e.V.

D.-Dannemann-Str. 86

26203 Wardenburg

info@hundsmuehlertv.de

Vorstand nach §26 BGB: Achim Posse (achim.posse@hundsmuehlertv.de) und Lars Jeddeloh (lars.jeddeloh@hundsmuehlertv.de).    

2.    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter des Hundsmühler TV e.V.

c./o. Achim Posse

D.-Dannemann-Str. 85

26203 Wardenburg

E-Mail: achim.posse@hundsmuehlertv.de

3.    Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

a.    Verwaltung der Vereinstätigkeiten bzw. Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses;

b.    Anmeldung zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände;

c.     Beitragseinzug;

d.    Nutzung der Hundsmühler TV App, insbesondere des elektronischen Vereinsausweises;

e.    Berichterstattung (ggf. auch mit Fotos und Videos) über das Vereinsleben sowie sportliche Ereignisse des Vereins, ggf. auch in Form von Ergebnislisten.

4.    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

a.    Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO):

                                                   i.    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Pflichtangaben laut Aufnahmeantrag, außer E-Mail-Adresse) ist erforderlich, um unseren Pflichten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis nachkommen zu können.

                                                  ii.    Die Verarbeitung folgender Daten ist erforderlich, um Sie zum Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände anzumelden und Ihnen damit die Teilnahme zu ermöglichen:

1.    Name, Vorname

2.    Geschlecht

3.    Geburtsdatum

4.    Abteilung/Sportart

b.    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO):

Für personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, holen wir grundsätzlich Ihre Einwilligung ein (bei Aufnahme also die freiwillige Angabe gem. Punkt 2 des Aufnahmeantrages, die Einwilligung zwecks Weitergabe der E-Mail-Adresse zu Vereinszwecken an andere Vereinsmitglieder, die Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen sowie die Ermächtigung zur Beitragserhebung als SEPA-Lastschrift).

c.     Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO):

Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Vereins werden Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen verarbeitet:

                                                   i.    Fertigung von Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins – insbesondere Spielszenen – und Veröffentlichung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (nicht bei Minderjährigen!).

                                                  ii.    Veröffentlichung von Wettkampfergebnissen, insbesondere Ergebnislisten (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsjahr, Wettkampfergebnis, Verein, Mannschaft)

                                                iii.    E-Mail-Adresse (Pflichtangabe Aufnahmeantrag)

                                                iv.    Nutzung der Auftritte des Vereins in den sozialen Medien

                                                  v.    Nutzung der s.g. Hundsmühler TV App

                                                vi.    Das berechtigte Interesse des Vereins besteht

1.    in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins bzw.

2.    in der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften;

3.    in der Sicherstellung der Mitgliedschaft durch den Elektronischen Mitgliedsausweis in der HTV App (hier: Kontoverbindung).

4.    in der Erleichterung der Kommunikation zwischen Ihnen und dem Verein (hier: E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

5.    Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

a.    Verwaltung der Vereinstätigkeiten bzw. Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses: Vorstand und Geschäftsstelle des HTV, Abteilungsleiter, Übungsleiter: Telefonnummer ggf. an andere Vereinsmitglieder

b.    Anmeldung zur Teilnahme an Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände: jeweiliger Landesfachverband

c.     Betreiber der Hundsmühler TV App: Club Hero

d.    Beitragseinzug: Volksbank Oldenburg

6.    Dauer der Speicherung / Kriterien für die Festlegung der Dauer:

a.    Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.

b.    Sie werden grundsätzlich 10 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft zum Ende des betreffenden Kalenderjahrs gelöscht (gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu steuerlichen Zwecken).

c.     Ergebnislisten (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsjahr, Wettkampfergebnis, Verein, Mannschaft) werden im Internet grundsätzlich 2 Jahre veröffentlicht; dies gilt auch für den Fall der Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses. Danach erfolgt eine Verarbeitung nur noch zu Archivzwecken (vereinsintern; Vereinschronik).

7.    Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden Rechte gem. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):

a.    das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO;

b.    das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO;

c.     das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO;

d.    das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO;

e.    das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO;

f.      das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO;

g.    das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DS-GVO;

h.    das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

8.    Die Quelle, aus der Ihre personenbezogenen Daten stammen: Wir verarbeiten grundsätzlich nur personenbezogene Daten, die wir im Rahmen (des Erwerbs) der Mitgliedschaft direkt bei Ihnen erheben.